berlin

Warum Verdis Forderungen Berlins Kita-System, Kindern, Eltern und Fachkräften schaden

Warum Verdis Forderungen Berlins Kita-System, Kindern, Eltern und Fachkräften schaden

„Freie Träger seit Jahren benachteiligt“

Warum Verdis Forderungen Berlins Kita-System, Kindern, Eltern und Fachkräften schadenAuf Kita-Fachkräfte, kommunale wie freie, kommen immer mehr Belastungen zu. Statt diese Probleme gemeinsam anzugehen, bleibt die Verdi-Gewerkschaft aber einseitig. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Lars Békési

Kita-Qualität im Fokus: VKMK begrüßt Fortführung des Kita-Qualitätsgesetzes und Maßnahmen zur Verbesserung der frühkindlichen Bildung

Kita-Qualität im Fokus: VKMK begrüßt Fortführung des Kita-Qualitätsgesetzes und Maßnahmen zur Verbesserung der frühkindlichen Bildung

Wie bereits aus dem Haushaltsplan des Bundes für 2025 bekannt wurde, werden auch für die Jahre 2025/2026 jeweils zwei Milliarden Euro für die Weiterentwicklung der Qualität in den Kitas vom Bund bereitgestellt. Seit gestern liegt dem Kitaverband VKMK hierzu der Referentenentwurf zum „3. Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung“ vor.

Fachkräftegewinnung aus dem Ausland: Eine Erfolgsgeschichte dank "BIS" - Ein Bericht aus Berlin

Fachkräftegewinnung aus dem Ausland: Eine Erfolgsgeschichte dank "BIS" - Ein Bericht aus Berlin

Die Herausforderungen, hochqualifizierte Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern zu gewinnen, sind oft von bürokratischen Prozessen geprägt, die den Einstellungsprozess erschweren oder sogar behindern können. Diese Realität erlebte Herr Frank Mozer, der gemeinsam mit Sabine Schieferdecker-Bach, Geschäftsführer des internationalen Kindergartens in Berlin ist. Doch dank BIS entwickelte sich diese Geschichte, zu einer Erfolgsgeschichte.

Die prekäre Lage der Kitaträger: Ein alarmierender Blick auf Deutschlands Betreuungssystem

Die prekäre Lage der Kitaträger: Ein alarmierender Blick auf Deutschlands Betreuungssystem

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Ein bundesweiter Blick auf die aktuelle Situation, von München, über Köln, bis nach Hamburg und Berlin, zeigt eine verhängnisvolle Kluft zwischen politischem Anspruch und tatsächlicher Umsetzung. Die frühkindliche Bildung in Deutschland ist unterfinanziert. Die Probleme, die vor 20 Jahren bereits aktuell waren, sind es heute immer noch - nur : noch gravierender. Wir brauchen Handlungen statt warmer Worte. Jetzt.

Die Kunst des Zuhörens: Senatorin Günther-Wünsch bittet zum Kita-Gipfel

Die Kunst des Zuhörens: Senatorin Günther-Wünsch bittet zum Kita-Gipfel

Der bevorstehende Kitagipfel am 27.11.2023 in Berlin steht als entscheidender Moment für die frühkindliche Bildung in Berlin bevor. Senatorin Günter-Wünsch setzt hiermit ihr Versprechen als neu ernannte Jugendsenatorin um, indem sie allen involvierten Stakeholdern im Bereich der frühkindlichen Bildung die Möglichkeit bietet, den aktuellen Stand zu evaluieren und gemeinsam bedeutende Lösungsansätze zu erarbeiten.

Der Unterschied zwischen Fachkräftemangel und -verlust in der Frühkindlichen Bildung

Der Unterschied zwischen Fachkräftemangel und -verlust in der Frühkindlichen Bildung

In vielen Diskussionen und öffentlichen Wahrnehmungen dominiert die Vorstellung eines akuten Fachkräftemangels in der frühkindlichen Bildung. Die logische Schlussfolgerung erscheint dabei simpel: Stellenausbau als Lösung. Doch bei genauerem Hinsehen offenbart sich eine viel komplexere Realität. Der einfache Appell nach mehr Stellen erweist sich als zu oberflächlich, da er die Wurzeln des Problems unberücksichtigt lässt.

Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Zuzahlungsbegrenzung von freiwilligen Elternbeiträgen

Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Zuzahlungsbegrenzung von freiwilligen Elternbeiträgen

Am 26. Oktober 2023 wird das Bundesverwaltungsgericht über einen bedeutsamen Fall verhandeln und eine grundlegende Entscheidung treffen. Im Mittelpunkt steht die festgelegte Obergrenze von 90 Euro für Zuzahlungen zu pädagogischen Zusatzleistungen, die das Land Berlin seit 2018 unverändert beibehält. Diese Regelung, die die freiwilligen Elternbeiträge beschränkt, wirft bedeutende Fragen auf.

Frühkindliche Bildung in Berlin: Ein Gespräch mit Nina Stahr (Bündnis 90/Die Grünen)

Frühkindliche Bildung in Berlin: Ein Gespräch mit Nina Stahr (Bündnis 90/Die Grünen)

Gemeinsam mit Nina Stahr von den Grünen haben wir nicht nur den aktuellen Zustand der Ampel-Koalition (KOA), der Kindergrundsicherung und des Kitaqualitätsentwicklungsgesetzes beleuchtet, sondern uns auch über die politische Entwicklung in Berlin ausgetauscht, insbesondere in Bezug auf frühkindlichen Bildungseinrichtungen.

Künstliche Intelligenz: die nächste Revolution für die frühe Bildung?

Künstliche Intelligenz: die nächste Revolution für die frühe Bildung?

Digitalisierung und künstliche Intelligenz (KI) sind Begriffe, die in der heutigen Bildungswelt immer präsenter werden. Doch es ist entscheidend zu verstehen, dass diese beiden Forschungsgebiete nicht miteinander verwechselt werden sollten. In diesem Artikel möchten wir die Unterschiede zwischen Digitalisierung und KI verdeutlichen und dabei die großen Potenziale der KI für die frühkindliche Bildung beleuchten. Wir werfen einen genaueren Blick auf die KI-Forschung, insbesondere in Deutschland, und diskutieren, welche Entwicklungen uns in diesem faszinierenden Feld erwarten und wie sie die Bildung unserer Kleinsten beeinflussen können.