Presse

Ein kleines Potpourri aus weihnachtlichen Traditionen und Bräuchen weltweit

Ein kleines Potpourri aus weihnachtlichen Traditionen und Bräuchen weltweit

In den Innenstädten tauchen warme Lichterketten die Straßen in einen funkelnden Glanz, die Schaufenster sind geschmückt mit bunten Sternen und Schneeflocken und Menschen tummeln sich auf den Wintermärkten, um sich mit einer warmen Tasse vor der eisigen Kälte zu schützen - für viele beginnt damit die Weihnachtszeit.

Die Magie des Vorlesens: Mehr als nur Unterhaltung

Die Magie des Vorlesens: Mehr als nur Unterhaltung

Beim Vorlesen erwachen Texte durch die Stimme des Erzählers zum Leben. Sie entführen uns in ferne Welten und lassen uns in spannende, entspannende oder auch lehrreiche Geschichten eintauchen. Besonders in der Winterzeit, wenn die Tage kürzer, die Nächte länger und der Himmel grauer wird, kann das Vorlesen eine Atmosphäre der Wärme, Besinnlichkeit und Geborgenheit schaffen, die uns für den Moment der Geschichte die Kälte vergessen lässt. 

Runder Tisch Kita: VKMK fordert pragmatische Entlastungsmaßnahmen für Kitas in Berlin

Runder Tisch Kita: VKMK fordert pragmatische Entlastungsmaßnahmen für Kitas in Berlin

Am heutigen Tag, den 08. November, findet auf Einladung von Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, der Runde Tisch Kita statt. Dies ist eine Antwort der Senatsverwaltung auf die Forderungen Verdis nach Entlastung des pädagogischen Personals in den Kita-Eigenbetrieben in Berlin.

Investieren, um zu sparen: Warum frühkindliche Bildung Priorität haben muss

Investieren, um zu sparen: Warum frühkindliche Bildung Priorität haben muss

Seit 2015 sind in Deutschland die bereitgestellten öffentlichen Mittel für die frühkindliche Bildung im Verhältnis zum BIP um 42% gestiegen. Deutschland ist im OECD-Ländervergleich damit unter den Top 10! Und besonders Berlin glänzt als Spitzenreiter bei den Ausgaben für Bildungseinrichtungen. Im Bundesländervergleich belegt die Hauptstadt den ersten Platz und übertrifft auch den OECD-Durchschnitt locker. Doch warum thematisieren wir das am Weltspartag?

Kinderarmut in Deutschland: Mit frühkindlicher Bildung Chancen schaffen

Kinderarmut in Deutschland: Mit frühkindlicher Bildung Chancen schaffen

Die am stärksten von Armut betroffene Gruppe in Deutschland sind junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren, jedoch folgt unmittelbar die alarmierende Zahl von betroffenen Kindern: Jedes vierte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet. Dies ist nicht nur eine statistische Erkenntnis, sondern stellt im wahrsten Sinne des Wortes ein Armutszeugnis für Deutschland dar.

Mehr als nur Essen: Kita-Verpflegung als Schlüssel zur Zukunft unserer Kinder

Mehr als nur Essen: Kita-Verpflegung als Schlüssel zur Zukunft unserer Kinder

Die Ernährung in der frühen Kindheit ist weit mehr als bloße Notwendigkeit – sie bildet einen Grundpfeiler der frühkindlichen Bildung. Dies ist unbestritten. Doch in der jüngsten Plenardebatte des Berliner Abgeordnetenhauses am 26. September 2024 zur „Kitasituation in Berlin“ wurde erneut nur das kostenlose Schulmittagessen als entscheidendes Element für „gesunde Entwicklung und Chancengerechtigkeit in der Bildung“ betont. Die Forderung nach einem kostenfreien Kita-Mittagessen hingegen bleibt unerhört, was den Eindruck erweckt, dass dieses essenzielle Thema in der politischen Diskussion nicht die nötige Aufmerksamkeit erhält.

Mehr Verbindlichkeit - Neues Kita-Qualitätsgesetz stärkt Fachkräftesicherung und Sprachförderung

Mehr Verbindlichkeit - Neues Kita-Qualitätsgesetz stärkt Fachkräftesicherung und Sprachförderung

Am gestrigen Abend verabschiedete der Bundestag das dritte Kita-Qualitätsgesetz. Das Gesetz definiert sieben Handlungsfelder, von denen drei – im Gegensatz zu bisher einem – für die Bundesländer verpflichtend sind. Diese Felder müssen erfüllt werden, damit die Länder finanzielle Unterstützung des Bundes in Anspruch nehmen können. Die verpflichtenden Bereiche umfassen die Gewinnung und Bindung von Fachkräften, die sprachliche Bildung sowie die Verbesserung der Fachkraft-Kind-Relation.

Der Kita-Platz-Ausbau: Städtebauliche Verträge und die Herausforderungen des demographischen Wandels

Der Kita-Platz-Ausbau: Städtebauliche Verträge und die Herausforderungen des demographischen Wandels

Diese Woche wurde im Tagesspiegel eine bisher unbekannte und diskussionswürdige Zahl zur Kita-Platz-Situation in Berlin veröffentlicht: Jugendstaatssekretär Falko Liecke (CDU) erwähnte am 5. September in der 42. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie im Abgeordnetenhaus, dass zu Beginn des Kita-Jahres 2024/2025 etwa 34.300 Kita-Plätze ungenutzt seien, wovon der Tagesspiegel am 07. Oktober berichtete.

Die Kunst der Eingewöhnung

Die Kunst der Eingewöhnung

Das neue Kita-Jahr ist gestartet und viele Eltern bringen ihren Nachwuchs nun das erste Mal in eine Kindertageseinrichtung. Für viele Familien stellt dies einen großen Schritt und eine sehr sensible Zeit dar: Das Kind verlässt oftmals zum ersten Mal für eine längere Zeit das gewohnte Umfeld familiärer Geborgenheit.