Gute-Kita-Gesetz

Tag der Kinderbetreuung? Wie aus Betreuung Bildung wurde – und was noch vor uns liegt

Tag der Kinderbetreuung? Wie aus Betreuung Bildung wurde – und was noch vor uns liegt

Vor wenigen Jahrzehnten sah die außerfamiliäre Kinderbetreuung noch etwas anders aus als heutzutage: Strukturen, pädagogische Konzepte, Schwerpunkte sowie die gesellschaftliche Wahrnehmung und Erwartung waren andere. Seitdem hat sich jedoch vieles verändert - Veränderungen, die auch einen Spiegel eines gewissen gesellschaftlichen, soziodemografischen und politischen Wandels darstellen. Und trotz vieler Veränderungen zum Positiven hin bleibt auch weiterhin einiges zu tun. 

Die transformative Rolle der Digitalisierung in deutschen Kitas.

Die transformative Rolle der Digitalisierung in deutschen Kitas.

Insbesondere der Einzug der Digitalisierung in den frühkindlichen Institutionen löst teilweise bei Personal und Eltern noch Fragezeichen aus. Blicken wir gemeinsam auf die vielen Möglichkeiten, die sich in der Digitalisierung verbergen, für Eltern, Kinder und Fachpersonal.

KITA nach Zahlen #9

Gute-Kita-Gesetz

Die Zahlen entnehmen wir der Beantwortung der schriftlichen Anfrage der CDU im Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie vom 27.05.2022: “über Förderrichtlinien zur Umsetzung des KiTa-Qualitäts-und Teilhabeverbesserungsgesetzes (KiQuTG) –wie sieht die Praxis bei Rot-Grün-Rot aus?

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie muss die Förderprogramme effizienter verwalten, um deren Potenzial voll auszuschöpfen.

Fördermittel erreichen kaum Kita-Teams 

Auf die Anfrage der Berliner FDP im Abgeordnetenhaus zum Thema „Das Gute-Kita-Gesetz in der Praxis des Landes Berlin“ wurde nun eine schriftliche Antwort (19/11025) gegeben. Das nehmen wir zum Anlass, uns bei den Freien Demokraten für die Anfrage und deren damit verbundenes Interesse an einer besseren Ausgestaltung der Rahmenbedingungen für unsere Kitateams zu bedanken sowie über die Probleme bei der Fördergeldervergabe zu reden.