Seit dem 1. Juli ist in Bayerns Kindertagesstätten eine Neuregelung in Kraft getreten. Gemäß dieser Neuregelung müssen die Leitungen von Kindertagesstätten nicht mehr zwingend eine pädagogische Ausbildung vorweisen. Wir vom Verband der kleinen und mittelgroßen Kitaträger (VKMK) möchten die Perspektive unseres Verbandes auf diese Veränderung teilen.
10 Jahre Kita-Rechtsanspruch – Fortschritte, Optimierungsbedarf und Herausforderungen
Herausforderungen, Sorgen und Hoffnungen im Kita-Alltag - Lars Békési zieht Bilanz.
Das sich dem Ende neigende Kitajahr und die bevorstehenden Sommerfeste bieten uns einen idealen Anlass für einen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen, sowohl auf der Ebene der frühkindlichen Bildungsinstitutionen, als auch auf der politischen. Wir vom VKMK haben mit Lars Békési, Geschäftsführer des VKMK, gesprochen, um seine Einschätzungen zu aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen in der frühkindlichen Bildung zu erfahren.
MINT: Entdecken, Lernen und Wachsen.
Dass Kinder vor intrinsischer Neugier, Entdeckertum und Fantasie sprühen, ist nichts Neues. Was vielen jedoch nicht bewusst ist, ist der unschätzbare Wert, den diese Eigenschaften mit sich bringen, nicht nur für die Kindheit, sondern auch für die fortlaufende Entwicklung bis ins späte Erwachsenenalter. Die Initiative MINT möchte an genau diesem Potenzial ansetzen.
Die transformative Rolle der Digitalisierung in deutschen Kitas.
Der Internationale Kindertag - Eine Feier der Bedeutung von Kindern und frühkindlicher Förderung
01.06.2023 - Wie jedes Jahr feiern wir auch dieses den Internationalen Kindertag. Ein Tag, um uns der Kostbarkeit der Jüngsten noch einmal bewusst zu werden. Ihn zu feiern ist jedoch nicht möglich, ohne sich gleichzeitig mit der großartigen Arbeit der vielen pädagogischen Fachkräfte auseinanderzusetzen, die den Grundstein für die Entwicklung der Kinder legen.
Gute Absichten ≠ Gute Ergebnisse.
Die derzeitige Debatte um eine potenzielle Vorverlegung des Schuleintritts bei Sprachproblemen, wie sie in Baden-Württemberg erörtert wird, ist eher ein pragmatischer Gedanke, der sich zwar mit der frühzeitigen Förderung auseinandersetzt, jedoch die bereits bestehenden frühkindlichen Bildungsinstitutionen ausklammert; die Kitas.
BeoKiz: Richtige Ziele, falsche Umsetzung.
Kein Raum für weitere schlechte Kompromisse.
Diesen Donnerstag, 27.04.2023 um 12 Uhr, stellt die CDU nach 11.782 Tagen nunmehr erneut den Regierenden Bürgermeister von Berlin. Auch, wenn Änderungen und erste Dialoge hoffnungsvoll stimmen, ist bereits heute klar: Die aktuelle Kitakrise kann nicht mehr auf 100 Tage Einarbeitung des neuen Senats warten.