Im Spiegel ist ein Artikel zum Thema Kita-Apps veröffentlicht worden, in dem auf eine internationale Studie zu 42 Kita-App-Anbietern Bezug genommen wurde. Dabei ging es vor allem um den Datenschutz der Anwendungen.
KITA nach Zahlen #11
Den Anstieg der Verbraucherpreise für Erdgas entnehmen wir dem Statistischen Bundesamt.
Wir brauchen eine schnelle und wirksame Entlastung der Kita-Träger bei den Sachkosten. Vor allem kleine und mittlere Einrichtungen werden andernfalls von Insolvenzen bedroht sein.
Bundesprogramm Sprachförderung läuft zum Ende des Jahres 2022 aus
Beiratssitzung des VKMK
KITA nach Zahlen #10
Diese Zahlen entnehmen wir dem Statistischen Bundessamt und beziehen sich auf den Mai 2022.
Wie die Differenz zwischen der allgemeinen Inflation (Verbraucherpreisindex, VPI im Vergleich zum Vorjahresmonat) und den Preissteigerungen im Energie- und Lebensmittelbereich verdeutlichen, lehnen wir den Verbraucherpreisindex als Berechnungsgrundlage für die Sachkosten der Kita ab. Zu viele Bereiche fließen in die Berechnung des VPI ein, die im Kita-Alltag keine Rolle spielen (Radkappen, Alkohol, Tabak etc.) und somit die Sachkosten einer Kita nicht adäquat wiedergeben.
Ein großes B für Frühe Bildung ist nicht erkennbar
Der Doppelhaushalt 22/23 ist heute im Berliner Abgeordnetenhaus verabschiedet worden. Ein großes B für Frühe Bildung ist leider nicht erkennbar. Zum einen wurde im Bildungshaushalt gesparrt anstatt zu investieren. Zum anderen wurde die erste Bildungseinrichtung – Kita – in diesem Ressort wieder einmal vernachlässigt.
KITA nach Zahlen #9
Die Zahlen entnehmen wir der Beantwortung der schriftlichen Anfrage der CDU im Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie vom 27.05.2022: “über Förderrichtlinien zur Umsetzung des KiTa-Qualitäts-und Teilhabeverbesserungsgesetzes (KiQuTG) –wie sieht die Praxis bei Rot-Grün-Rot aus?”
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie muss die Förderprogramme effizienter verwalten, um deren Potenzial voll auszuschöpfen.
Unsere Stellungnahme im Wortlaut
Hier können Sie die Stellungnahme als PDF herunterladen.