Diese Zahl entnehmen wir der Rede der Bildungssenatorin im Abgeordnetenhaus, Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie, am Donnerstag, den 31. März. Die gesamte Sitzung können Sie auf dem Youtube-Kanal des Abgeordnetenhauses sehen.
Wir müssen mitreden – VKMK reicht Klage ein
Nachdem viele Versuche scheiterten, den Berliner Verband der Kleinen und Mittelgroßen Kitaträger (VKMK) als Verhandlungspartner über die Rahmenvereinbarung zur Finanzierung und Leitungssicherstellung der Tageseinrichtungen (RV-Tag) mit an den Verhandlungstisch zu bringen, reichen wir nun Klage gegen diese Diskriminierung ein.
Auf einen Blick!
Diesen Aushang können Sie auch als PDF herunterladen.
100 Tage – 100 offene Fragen
Kitaplätze auch für ukrainische Kita-Kinder
Berlin ist zum zentralen Ankunftsort der aus der Ukraine Flüchtenden geworden. Neben einem bemerkenswerten Engagement von Bürger:innen, Organisationen und wie berichtet unseren Kita-Trägern gilt es nun, Schritte für die Zukunft der Ankommenden einzuleiten. Da viele ukrainische Kinder mit Ihren Müttern in Berlin ankommen, müssen wir Kapazitäten in Schulen und Kitas schaffen, um ihnen eine sichere Perspektive in ungewissen Zeiten zu geben.
KITA nach Zahlen #5
Die Zahlen beziehen sich laut dem MDR auf Schätzungen des ifo-Instituts. Klaus-Peter Lucht, Vizepräsident des Bauernverbands Schleswig-Holstein, erwartet sogar einen Brotpreis von 10 Euro.
Wir müssen die Sachkostenpauschale anpassen - so schnell wie möglich!
Spendenaufruf zur Flüchtlingshilfe
KITA nach Zahlen #4
Die Zahlen beziehen sich auf den Verbraucherindex des Statistischen Amtes Berlin-Brandenburg. Dabei wurden die Monate Februar 2021 und 2022 miteinander ins Verhältnis gesetzt.