Unsere Kernforderungen lassen sich in vier Punkten zusammenfassen:
Redet über Frühe Bildung!
Alles Gute und viel Erfolg!
Nach der etwas chaotischen Wahl möchten wir dennoch allen neu gewählten Abgeordneten zu ihrem Wahlerfolg gratulieren und einen Ausblick in die Zukunft wagen. Denn bei der derzeitigen Problemlage benötigen wir so schnell wie möglich einen arbeitsfähigen Senat, um eine bessere Zukunft für unsere Kinder zu gestalten.
Kein Wahlkampf zu Lasten der Kinder!
Qualität braucht Vielfalt
Thesenpapier des VKMK für eine gute frühkindliche Bildung
Für eine wirksame Bildungsarbeit am einzelnen Kind ist die Passung zwischen dem individuellen Entwicklungsstand und den Rahmenbedingungen unabdingbar. Eine derart differenzierte Förderung jedes einzelnen Kindes bedarf einer hohen pädagogischen sowie strukturellen Qualität.
Offene Fragen vor der vierten Welle
In Berlin läuft bis Ende August ein Pilotprojekt zu den PCR-Lolli-Tests in 30 Kita-Einzelgruppen. Im Folgenden möchten wir auf dringende Fragen eingehen, die entgegen der Praxis der vergangenen Monate endlich von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) geklärt werden müssen – und zwar vor den Wahlen!
Brennpunktzulage scheitert am Anspruch der Gerechtigkeit
Der Kita-Entwicklungsplan aus Bullerbü(rlin)
Neues Jahr, neues Glück?
Wir wünschen allen Kita-Teams einen großartigen Start in das neue Kita-Jahr und hoffen, dass sich alle Beteiligten nach einem turbulenten Jahr gut erholen und Kraft für die kommenden Aufgaben sammeln konnten. Leider sind diese Aufgaben weiterhin sehr zahlreich: Pandemie, Hauptstadtzulage, Kitaplatz-Ausbau. Es ist Zeit, zu handeln.