Bildungsgerechtigkeit

Elternbeiträge in der frühkindlichen Bildung: Ein ausgewogener Lösungsansatz

Elternbeiträge in der frühkindlichen Bildung: Ein ausgewogener Lösungsansatz

Die Frage nach den Elternbeiträgen für die frühkindliche Bildung ist eine kontinuierlich geführte und stets aktuelle Debatte. Während mancherorts Eltern monatlich mehrere hundert Euro für einen Kitaplatz aufbringen müssen, ist der Besuch einer Kita andernorts - trotz bundesweit angespannter Haushaltslage - gänzlich gebührenfrei. 

VKMK fordert dringende Maßnahmen zur gezielten Sprachförderung neu zugewanderter Kinder

VKMK fordert dringende Maßnahmen zur gezielten Sprachförderung neu zugewanderter Kinder

In ihrer Stellungnahme “Sprachliche Bildung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche gestalten - Maßnahmen zur Förderung der Zielsprache Deutsch” erörtert die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK), wie eine Förderung der deutschen Sprache für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche erfolgreich gestaltet werden kann und formuliert entsprechende Empfehlungen für die Etablierung geeigneter Rahmenbedingungen in den Schulen. Die in der Stellungnahme der SWK identifizierten Herausforderungen betreffen jedoch nicht nur den schulischen Bereich, sondern sind ebenso in der frühkindlichen Bildung relevant.