Leider hat sich in der vergangenen Woche die Lage in der Ukraine weiter verschlechtert. Die humanitäre Katastrophe vor allem in den umkämpften Gebieten ist für uns kaum vorstellbar. Deshalb setzen wir uns auch weiterhin dafür ein, das Leid der Flüchtlinge an der ukrainischen Grenze und hier in Berlin zu mindern.
Putins Ukraine-Krieg: VKMK startet Hilfe für ukrainische Kinder
Unsere Anteilnahme und Solidarität gelten neben allen Ukrainerinnen und Ukrainern vor Allem den Kindern.
Unser Engagement ist derzeit darauf ausgerichtet, die Not der ankommenden Kinder und der Kinder im Kriegsgebiet zu lindern. Deshalb unterstützen wir die Sachspenden-Aktion unseres Verbandsmitglieds “Kleiner Fratz”.
Der VKMK in der RBB-Abendschau
Gemeinsam den Übergang zum Regelbetrieb planen
In dieser Woche fand ein weiterer Austausch der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zum Fortgang des Kitabetriebes statt. Dabei ging es unter anderem um mögliche Perspektiven für eine Rückkehr zum Regelbetrieb.
Wir begrüßen es sehr, dass seitens der Senatsverwaltung diese Initiative erfolgte und halten es ebenfalls für notwendig, bereits frühzeitig mit der Planung für einen Ausweg aus der Pandemie-Situation zu beginnen. Gerade die oft kurzfristigen Maßnahmen der letzten zwei Jahre haben gezeigt, dass eine rechtzeitige Planung möglicher Szenarien notwendig ist, um nicht von den Ereignissen überrascht zu werden.
Für einen durchdachten Exit
Keine Logistik-Probleme bei den Kitas der Freien Träger
Radio Eins Interview
Erste große Herausforderungen des Neuen Jahres
Ohrfeige für die Frühe Bildung
In den letzten Monaten wurden die Rahmenverhandlungen für die Berliner Kitas neu verhandelt und nun gibt es wohl ein Ergebnis. Für die Freien Kita-Träger des Landes bedeuten die ausgehandelten Eckpunkte auch weiterhin herausfordernde Zeiten, da keine wesentlichen Maßnahmen ergriffen wurden, die Unterfinanzierung der Frühen Bildung, vor allem bei den kleinen Kita-Trägern, in Berlin zu beheben.