Am vergangenen Sonnabend fand der erste von zwei diesjährigen Berlin Tagen am Gleisdreieck in der STATION Berlin statt. Neben einem Fazit der Job-Messe wagen wir auch einen Ausblick auf die anstehenden Entscheidungen bei den Haushaltsverhandlungen.
Landtag in MV lädt uns als Experten ein
KITA nach Zahlen #8
Die Zahl der Inflation in Deutschland im März 2022 entnehmen wir dem Statistischen Bundesamt.
Die Anpassung der Sachkosten über vier Jahre wurde 2021 bei den Verhandlungen der Rahmenvereinbarung (RV-Tag) beschlossen. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Pressemitteilung vom 15. Dezember 2021.
Klima-Aktionswochen im Mai
KITA nach Zahlen #7
Die 30-prozentige Unterfinanzierung entnehmen wir der Analyse der Kitagestehungskosten im Land Berlin, die vom Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V. aus Frankfurt / a.M. durchgeführt wurde und von der Jugendsenatorin im Jahr 2017 für das Jahr 2015 in Auftrag gegeben wurde.
Die Anpassungen der Sachkosten entnehmen wir den jeweiligen Rahmenvereinbarungen über die Finanzierung und Leistungssicherstellung der Tageseinrichtungen für Kinder (RV-Tag) aus den Jahren 2018 sowie 2021 (wobei wir die Anpassung von diabolischen 6,66% auf 6,7% gerundet haben).
Beginnt das große Kita-Sterben?
Unser Standpunkt. um 55 Euro anpassen
§ 10 RV-Tag - Nachverhandlung jetzt als erste Maßnahme zwingend erforderlich
Diesen Anhang können Sie auch als pdf-Datei herunterladen
Artikel in der Berliner Zeitung über unser Mitglied "Kleiner Fratz"
Presse zur Klageeinreichung des VKMK
Am Montag, den 4.4.2022 haben wir als Verband Klage gegen den Senat eingereicht. In der Folge wurde in der Presse darüber berichtet.
So informierte der RBB in seiner Abendschau am Dienstag, den 5.4.2022, über unser Vorhaben, an den Verhandlungstisch zu den RV-Tag-Verhandlungen geladen zu werden.
Beitrag über den VKMK (RBB-Abenschau)
Ebenso veröffentlichte die Berliner Morgenpost einen Artikel zu unserem Verband. Hierbei wurde auch auf den Klagegrund eingegangen.