VKMK
Fachberatung
Über uns
Leitbild
Kita-Gründung in Berlin
Einrichtungen
Mitglieder
Das sind wir.
Newsletter
Mitglied werden!
Presse
RV Tag (aktuelle Kostenblätter)
Partner & Kooperationen
Erzieherstellen
Interner Mitgliederbereich
Trägeraustausch
AG BBP
Kinder
Kitagründung, Ausbau
Personalschlüssel
Fördermittel
AG Sachkosten
Antworten zu schriftlichen Anfragen
rechtliche Bewertungen
AnsprechpartnerInnen Kita-Aufsicht
Business Immigration Service (BIS)
Rechtsprechung für Berliner Kitaträger: Wichtige Urteile im Überblick
social media Recruiting
Gleichstellung
Kontakt

VKMK

VKMK
Fachberatung
Über uns
Leitbild
Kita-Gründung in Berlin
Einrichtungen
Mitglieder
Das sind wir.
Newsletter
Mitglied werden!
Presse
RV Tag (aktuelle Kostenblätter)
Partner & Kooperationen
Erzieherstellen
Interner Mitgliederbereich
Trägeraustausch
AG BBP
Kinder
Kitagründung, Ausbau
Personalschlüssel
Fördermittel
AG Sachkosten
Antworten zu schriftlichen Anfragen
rechtliche Bewertungen
AnsprechpartnerInnen Kita-Aufsicht
Business Immigration Service (BIS)
Rechtsprechung für Berliner Kitaträger: Wichtige Urteile im Überblick
social media Recruiting
Gleichstellung
Kontakt
9. September 2025
Blog, Presse
VKMK
Der Partizipationszuschlag: Förderung mit ...

Berlin ist bunt, Berlin ist divers und seine Bevölkerung äußerst heterogen. Viele unterschiedliche Länder, Kulturen und Lebensgeschichten treffen in dieser Metropole aufeinander. Rund 193 verschiedene Staatsangehörigkeiten sind in Berlin vertreten - damit bildet die deutsche Hauptstadt fast die gesamte Welt im Kleinen ab, denn weltweit gibt es derzeit 195 von den Vereinten Nationen anerkannte Staaten. Diese kulturelle Vielfalt ist eine große Bereicherung: Man lernt voneinander, neue Perspektiven bereichern den Alltag und das Zusammenleben wird lebendig und farbenfroh. 

Der Partizipationszuschlag: Förderung mit Exklusion
8. September 2025
Presse, Blog
VKMK
Wenn Sprache fehlt: Warum frühe Förderung über ...

Kurz bevor die großen Sommerferien starteten und die Phase der Einschulung in wenigen Wochen bevorstand, rückten die Meldungen über Sprachförderbedarfe bei Kindern wieder verstärkt in den Fokus der Berichterstattung. Die aktuellsten öffentlichen Zahlen der Schuleingangsuntersuchungen zeigen, dass zum Schuljahr 2022/2023 jedes dritte Kind (32,9%) in Berlin einen Sprachförderbedarf aufwies. Zum Vergleich: 2013 lag dieser Anteil noch bei 25,5%.

Wenn Sprache fehlt: Warum frühe Förderung über Bildungs- und Lebenschancen entscheidet
3. September 2025
Presse
VKMK
Kita-Träger: Politik liefert Placebos statt ...

Das neue Kita-Jahr ist bereits angelaufen, die politische Sommerpause nimmt allmählich ihr Ende und Berlin startet mit einem politischen Placebo in das neue Kitajahr. Was als Qualitätsoffensive verkauft wird, entpuppt sich als Flickwerk: finanziell unsicher, pädagogisch unzureichend und digital blockiert.   

Kita-Träger: Politik liefert Placebos statt Lösungen
1. September 2025
Presse
VKMK
Das muss Kai Wegner unbedingt noch schaffen: ...

Anlässlich der Sommerpressekonferenz des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner und dem Beginn des letzten Regierungsjahres des Schwarz-Roten Senats hat der Tagesspiegel in seiner Rubrik “3:1” drei zentrale Punkte hervorgehoben, die unter Kai Wegner bislang ungelöst geblieben sind und dringend angegangen werden müssen.  

Das muss Kai Wegner unbedingt noch schaffen: Frühkindliche Bildung sichern
6. August 2025
Presse, Blog
VKMK
Kita-Eingewöhnung: Die erste große Trennung und ...

Mal ist es ein Jobwechsel, mal ein Umzug in eine andere Stadt, ein neuer Freundeskreis oder auch der Übergang von der Schule ins Berufsleben: Das Leben ist voller Veränderungen und Eingewöhnungen in neue Lebenssituationen und -umstände. Manchmal fällt uns dieser Wandel leicht, manchmal schwer - doch ein kleiner, bestimmter Übergang prägt maßgeblich, wie wir im Laufe unseres Lebens solche Umstellungen bewältigen: Der Start in die Kita. Dieser Übergang steht vielen Kindern nun kurz bevor, manche befinden sich bereits mitten im Prozess.

Kita-Eingewöhnung: Die erste große Trennung und wie sie gut gelingt
VKMK
1. November 2021
Kita nach Zahlen

Ideen auf einem Blick!

VKMK
1. November 2021
Kita nach Zahlen

Viele unserer Forderungen lassen sich auf einem Blick erfassen. Eine kleine Zusammenfassung der vergangenen Wochen:

Weil bei Bildung immer nur über Schulen gesprochen wird.

Weil bei Bildung immer nur über Schulen gesprochen wird.

Die Studie des FiBS und die Aussagen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie widersprechen sich.

Klimaschutz beginnt im Kindergarten.

VKMK
27. Oktober 2021
Presse

Alter Senat spart zum Abschied bei der frühen Bildung 

VKMK
27. Oktober 2021
Presse

Derzeit laufen neben den Untergruppen der neuen Koalitionspartner auch die Rahmenvertragsverhandlungen (RV-Tag) für die Finanzierung der frühen Bildung des scheidenden rot-rot-grünen Senats. Was auch immer die neue rot-grün-rote Koalition beschließen mag, mit diesen RV-Tag-Verhandlungen nimmt der alte Senat jeglichem Aufbruch in der Berliner Bildungspolitik die Grundlage.

VKMK
20. Oktober 2021
Standpunkt, Stellungnahme, Presse

Vorsätze der Koalition und unsere Umsetzung

VKMK
20. Oktober 2021
Standpunkt, Stellungnahme, Presse

Vor den Koalitionsverhandlungen haben alle drei beteiligten Parteien gute Vorsätze in ein gemeinsames Sondierungspapier geschrieben. Hier ist unser Thesenpapier, diese Vorsätze in konkrete Maßnahmen zu übersetzen.

VKMK
15. Oktober 2021
Stellungnahme, Presse

Unsere Erwartungen an einen Rot-Grün-Roten Koalitionsvertrag 

VKMK
15. Oktober 2021
Stellungnahme, Presse

Nachdem sich Raed Saleh, Teil der sozialdemokratischen Doppelspitze im Berliner Landesverband, durchgesetzt hat und die SPD vor Koalitionsverhandlungen mit den Bündnis-Grünen und der Linken steht, möchten wir unsere Erwartungen im Folgenden konkretisieren.

VKMK
9. Oktober 2021
Standpunkt

Unsere Forderungen zu den Sondierungen (Kurzfassung)

VKMK
9. Oktober 2021
Standpunkt

Unsere Kernforderungen lassen sich in vier Punkten zusammenfassen:

Sondierungsforderungen B.png
Sondierungsforderungen C.png
Sondierungsforderungen D.png
Sondierungsforderungen E.png
VKMK
1. Oktober 2021
Presse

Redet über Frühe Bildung! 

VKMK
1. Oktober 2021
Presse

Der Wahlsiegerin und designierten Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey muss es gelingen, gerade als Kennerin der Materie, der Bildung im kommenden Koalitionsvertrag eine herausragende Stellung mit konkreten Schritten und Maßnahmen zu geben.

VKMK
27. September 2021
Presse

Alles Gute und viel Erfolg!

VKMK
27. September 2021
Presse

Nach der etwas chaotischen Wahl möchten wir dennoch allen neu gewählten Abgeordneten zu ihrem Wahlerfolg gratulieren und einen Ausblick in die Zukunft wagen. Denn bei der derzeitigen Problemlage benötigen wir so schnell wie möglich einen arbeitsfähigen Senat, um eine bessere Zukunft für unsere Kinder zu gestalten.

Tagged: Wahl 2021, Berliner Senat, Bildungspolitik

VKMK
31. August 2021
Presse

Kein Wahlkampf zu Lasten der Kinder! 

VKMK
31. August 2021
Presse

Wie den Medien zu entnehmen war, gab es in den vergangenen Tagen ein unwürdiges Schauspiel in der Berliner Jugend- und Bildungspolitik zu betrachten, das neben kurzfristigen vermeintlichen Erfolgen im Wahlkampf einzelner langfristige Schäden für Kinder und Jugendliche bringen könnte.

VKMK
31. August 2021
Standpunkt, Presse

Qualität braucht Vielfalt

VKMK
31. August 2021
Standpunkt, Presse

Thesenpapier des VKMK für eine gute frühkindliche Bildung

Für eine wirksame Bildungsarbeit am einzelnen Kind ist die Passung zwischen dem individuellen Entwicklungsstand und den Rahmenbedingungen unabdingbar. Eine derart differenzierte Förderung jedes einzelnen Kindes bedarf einer hohen pädagogischen sowie strukturellen Qualität.

Tagged: Thesenpapier, frühkindliche Bildung

Neuere Einträge
Ältere Einträge
Zurück zum Seitenanfang
VKMK , 12 Französische Straße, Berlin, Berlin, 10117, Germany00493020188534info@vkmk.de

© 2024 VKMK - Verband der Kleinen und Mittelgroßen Kitaträger Berlin e.V.

Impressum / Rechtliche Hinweise