Die Berliner Zeitung hat eine Einrichtung des kleinen Fratz besucht und zu der Aufnahme ukrainischer Kinder befragt.
Presse zur Klageeinreichung des VKMK
Am Montag, den 4.4.2022 haben wir als Verband Klage gegen den Senat eingereicht. In der Folge wurde in der Presse darüber berichtet.
So informierte der RBB in seiner Abendschau am Dienstag, den 5.4.2022, über unser Vorhaben, an den Verhandlungstisch zu den RV-Tag-Verhandlungen geladen zu werden.
Beitrag über den VKMK (RBB-Abenschau)
Ebenso veröffentlichte die Berliner Morgenpost einen Artikel zu unserem Verband. Hierbei wurde auch auf den Klagegrund eingegangen.
Wir müssen mitreden – VKMK reicht Klage ein
Nachdem viele Versuche scheiterten, den Berliner Verband der Kleinen und Mittelgroßen Kitaträger (VKMK) als Verhandlungspartner über die Rahmenvereinbarung zur Finanzierung und Leitungssicherstellung der Tageseinrichtungen (RV-Tag) mit an den Verhandlungstisch zu bringen, reichen wir nun Klage gegen diese Diskriminierung ein.
100 Tage – 100 offene Fragen
Spendenaufruf zur Flüchtlingshilfe
KIB und VKMK in der Morgenpost
Fördermittel erreichen kaum Kita-Teams
Auf die Anfrage der Berliner FDP im Abgeordnetenhaus zum Thema „Das Gute-Kita-Gesetz in der Praxis des Landes Berlin“ wurde nun eine schriftliche Antwort (19/11025) gegeben. Das nehmen wir zum Anlass, uns bei den Freien Demokraten für die Anfrage und deren damit verbundenes Interesse an einer besseren Ausgestaltung der Rahmenbedingungen für unsere Kitateams zu bedanken sowie über die Probleme bei der Fördergeldervergabe zu reden.
Putins Krieg in der Ukraine: Was wir tun und was wir jetzt benötigen.
Leider hat sich in der vergangenen Woche die Lage in der Ukraine weiter verschlechtert. Die humanitäre Katastrophe vor allem in den umkämpften Gebieten ist für uns kaum vorstellbar. Deshalb setzen wir uns auch weiterhin dafür ein, das Leid der Flüchtlinge an der ukrainischen Grenze und hier in Berlin zu mindern.
Putins Ukraine-Krieg: VKMK startet Hilfe für ukrainische Kinder
Unsere Anteilnahme und Solidarität gelten neben allen Ukrainerinnen und Ukrainern vor Allem den Kindern.
Unser Engagement ist derzeit darauf ausgerichtet, die Not der ankommenden Kinder und der Kinder im Kriegsgebiet zu lindern. Deshalb unterstützen wir die Sachspenden-Aktion unseres Verbandsmitglieds “Kleiner Fratz”.