Demokratie im frühen Kindesalter: Einblicke in gelebte Werte

Anlässlich des Tages der Demokratie am 15. September gab Antje Stutz, Leiterin der Kindertagesstätte Stubs & Fridolin, einer Einrichtung des Trägers CJD Berlin-Brandenburg, Einblicke in ihre pädagogische Arbeit und ihre Überzeugungen. In dem gemeinsamen Gespräch erzählte sie nicht nur von ihren beruflichen Wurzeln und ihrer Entwicklung in der frühkindlichen Pädagogik, sondern auch von der zentralen Rolle der Demokratiebildung in ihrer Arbeit. Ihre Leidenschaft für die Kinder und ihr unermüdliches Engagement, ihnen Werte wie Respekt und Mitbestimmung zu vermitteln, prägen den Alltag der Einrichtung.

„Ich habe noch zu DDR-Zeiten ein Fachschulstudium für Krippenpädagogik gemacht, also für Kinder von null bis drei Jahren“, erzählt Antje Stutz und beginnt damit ihre Geschichte. Nach der Wende entschied sie sich, eine Weiterbildung zur Erzieherin für ältere Kinder zu machen. Schon früh übernahm sie leitende Funktionen in der Kinderbetreuung und bemerkte schnell, dass ihre damalige Ausbildung nicht ausreichte, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. „Damals gab es noch keine speziellen Qualifikationen für Leiterinnen, also habe ich eine zweijährige Qualifizierung gemacht für sozialpädagogische Familienhilfen. Da ging es um Fragetechnik, um Elternberatung und um die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt. Das hat mir unglaublich viel geholfen.“ Diese Erfahrungen weckten in ihr den Wunsch, sich noch weiter zu qualifizieren. Sie setzte ihre berufliche Entwicklung fort: „Ein paar Jahre später habe ich meinen Bachelor in sozialer Arbeit in Potsdam gemacht, dann meinen Master in Bildung und Beratung an der katholischen Hochschule in Berlin. Nebenbei habe ich ein Studium zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin begonnen, das ich gerade abschließe. Ich habe noch meine mündliche Prüfung, dann bin ich approbiert.“ Ursprünglich hatte Antje Stutz ganz andere Lebenspläne. „Ich wollte eigentlich Schauspielerin werden“, gesteht sie mit einem Lachen. „Aber ich bin sehr konservativ erzogen worden und wusste, das würden meine Eltern nicht erlauben. Ich habe aber relativ schnell gemerkt, wie schön es ist, mit Kindern zu arbeiten. Wenn man morgens in die Kita kommt und die Kinder einen fröhlich begrüßen – es gibt nichts Schöneres.“ Mit großer Begeisterung spricht sie über ihre Arbeit mit Kindern. „Kinder haben eine ganz eigene Art, die Welt zu sehen, und wenn wir die Welt mit ihren Augen betrachten, lernen wir so viel dazu. Wir werden an unsere eigene Kindheit erinnert. Es ist eine sehr wertvolle Arbeit“, sagt sie nachdenklich. Antje ist fest davon überzeugt, dass die ersten Lebensjahre entscheidend für die Entwicklung eines Kindes sind. „Gerade in den ersten Jahren wird so viel an Grundlagen für die Kinder gelegt. Da ist es einfach total wichtig, dass sie freudvolle Erfahrungen machen, hinterfragen dürfen und auch mit Freude lernen können.“

Respekt und Kommunikation von Anfang an

Antje Stutz sieht sich in ihrer Arbeit als „Wegbegleiterin und Behüterin“ der Kinder, die ihr in der Kita anvertraut werden. Ihr ist die immense Verantwortung bewusst, die diese Aufgabe mit sich bringt. „Wir dürfen nie vergessen, dass die Eltern uns ihr Liebstes in die Kita geben. Und da fängt schon Demokratie an – bei dem ersten Schritt, den die Eltern mit ihrem Kind in die Kita machen. Sie dürfen alle Fragen stellen, Wünsche äußern und werden von Anfang an mit einbezogen“, erklärt sie. Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist für Stutz ein zentrales Element des Kita-Alltags. Ihr Anspruch ist es, die Eltern als Bildungs- und Erziehungspartner zu sehen, die aktiv am Leben der Kita teilhaben. „Ich sage immer zu den Eltern: ‚Bitte kommen Sie zu unseren Treffen – ob Elterncafé, Elternabend oder in den Elternbeirat.‘“ Dieses Miteinander stärkt das Vertrauen und schafft ein gemeinsames Verständnis für die Entwicklung der Kinder. Ein besonderes Beispiel für die Einbindung der Eltern ist das Feiern von Festen, die verschiedene Kulturen und Traditionen widerspiegeln. „Wir haben viele Kinder mit Migrationshintergrund in unserer Kita. Seit einigen Jahren kommt beispielsweise immer ein Elternteil zum Zuckerfest und erklärt den Kindern, warum dieses Fest gefeiert wird.“ Für Stutz ist es entscheidend, dass Kinder in der Kita lernen, dass alle Feste und Traditionen gleichermaßen wertgeschätzt werden. Diese Offenheit fördert nicht nur den interkulturellen Austausch, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl. „Meine Mitarbeitenden waren anfangs skeptisch, aber dann beeindruckt von den Parallelen zwischen den Religionen. Es geht darum, das Gemeinsame zu betonen und gleichzeitig das Andere zu akzeptieren.“ Dieses Miteinander und die gegenseitige Wertschätzung zeigen sich auch in der täglichen Kommunikation mit den Eltern. „Wir führen regelmäßig Umfragen und Interviews mit den Eltern durch, um zu erfahren, wie wir sie bestmöglich unterstützen können“, berichtet sie, „Eine Mutter sagte mir einmal, wie dankbar sie war, dass wir nach einer langen Krankheit ihres Kindes die Eingewöhnung noch einmal neu begonnen haben.“ Diese enge Zusammenarbeit zwischen Pädagogen und Eltern dient auch den Kindern als Vorbild. „Die Kinder sollen merken, dass ihre Eltern mit den Pädagog:innen zusammenarbeiten, und dass es wichtig ist, gemeinsame Entscheidungen zu treffen.“ Doch auch den Kindern selbst wird Raum für Mitsprache eingeräumt. „Sie sollen wissen und erfahren, dass darauf geachtet wird, was ich sage. Ich darf und soll mich hier einbringen“, beschreibt Stutz die demokratische Atmosphäre, die sie in der Kita etabliert hat. Für die Kinder bedeutet das, dass ihre Meinung zählt, dass sie gehört werden – aber auch, dass sie lernen, dass Mitsprache Verantwortung mit sich bringt. „Es geht nicht darum, den Kindern etwas aufzudrücken“, betont sie. „Sie sollen wissen, wenn ich etwas sagen möchte, dann kann ich das. Und wenn ich heute keine Lust habe, etwas zu sagen, dann ist das auch in Ordnung. Aber vielleicht kann ich dann beim nächsten Mal nicht so gut mitentscheiden.“ Demokratie ist für Stutz ein zentrales Prinzip ihrer pädagogischen Arbeit. Sie beginnt damit, den Kindern Freiraum zu geben, sich zu entfalten und gleichzeitig klare Strukturen und Regeln anzubieten. „In der Pädagogik ist es wichtig, dass die Kinder einen Rahmen haben, an dem sie sich orientieren können“, erklärt sie. Diese Regeln, wie „Wir lassen den anderen ausreden“, „Wir schlagen uns nicht“ oder „Wir nehmen uns nichts weg“, werden altersgerecht mit den Kindern gemeinsam entwickelt. Sie fördern ein respektvolles Miteinander und lehren die Kinder, Absprachen einzuhalten. 

Die Bedeutung von Vorbildern, Macht, Reflexion und Zusammenarbeit

In dem Gespräch beschreibt Antje, wie wichtig es ist, dass Kinder täglich von den Erwachsenen in ihrer Umgebung lernen, was Demokratie bedeutet – durch Beobachtung und gelebtes Beispiel. „Die Kinder beobachten uns jeden Tag. Sie sehen, wie wir miteinander umgehen“, erklärt sie und betont, wie wichtig es ist, Machtverhältnisse dabei bewusst zu reflektieren. „In der Kita gibt es auch das Thema Macht. Wir sind den Kindern alleine durch unsere Körpergröße, unser Alter und unser Wissen überlegen. Doch es liegt an uns, diese Macht nicht auszuspielen, sondern partnerschaftlich und respektvoll zu handeln.“ Für Stutz ist es entscheidend, dass Pädagog:innen sich regelmäßig selbst reflektieren. „Es ist eine tägliche Aufgabe, sich selbst zu hinterfragen und sich bewusst zu machen, wie man mit seiner Macht umgeht.“ Diese Haltung prägt nicht nur den Umgang mit den Kindern, sondern auch die Zusammenarbeit im Team. Jeden Morgen gibt es einen Jour-Fix, bei dem sich alle Teammitglieder über den Tag austauschen. „Wir machen jeden Morgen einen Jour-Fix, in dem wir uns austauschen, wie es uns geht, wer welche Aufgaben übernimmt und wer Unterstützung braucht. Es ist wichtig, dass niemand allein die Kontrolle hat, sondern wir uns gegenseitig unterstützen.“ Diese demokratische Zusammenarbeit wird von den Kindern wahrgenommen und übernommen. „Wenn ich sehe, dass eine Kollegin im Gespräch ist, warte ich – und das Kind sieht, dass auch ich warten muss. So lernt es, ebenfalls zu warten.“ Für Stutz ist dies eine Form von Wertschätzung, die unmittelbar mit der Demokratie verknüpft ist. Diese Wertschätzung ist besonders in der frühkindlichen Erziehung sehr wichtig und beginnt damit, auf die Signale der Kinder zu achten und ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen. „Das fängt schon beim achtsamen Wickeln in der Krippe an. Die Kinder signalisieren uns, wann sie bereit sind, gewickelt zu werden. Es geht darum, ihre Körpersprache zu lesen und ihnen Respekt entgegenzubringen.“ Wenn Kinder diese Wertschätzung erfahren, stärkt das gleichzeitig das Vertrauen der Kinder. Ein weiterer Aspekt der Vorbildfunktion von Pädagogen ist der Umgang mit Fehlern. „Fehler zuzugeben, ist ein Zeichen von Stärke. Das gehört zu demokratischen Prozessen, und das lebe ich auch mit meinem Team. Der Pädagoge ist nicht der Allwissende, der alles kann und weiß, sondern er macht genauso Fehler.“ Dazu zählt auch, dass die Pädagog:innen auch mal von den Kindern in Frage gestellt werden: „Die Kinder dürfen mich in Frage stellen, sie dürfen auch Dinge, die wir tun, hinterfragen. Das ist für uns ganz wichtig.” Für Stutz ist es wichtig, eine gelebte Fehlerkultur zu pflegen. „Alles im Leben verläuft wie in der Natur in Wellen. Hundertwasser sagte: ‘Die gerade Linie ist gottlos.’ und er hat recht. Wenn wir unsere Kreativität in die Demokratie einfließen lassen, wird sie noch schöner. Denn Wissen ist endlich, aber Kreativität ist es nicht und diese sehen wir auch immer wieder bei den Kindern, wenn wir es zulassen und so können wir gemeinsam demokratische Orte gestalten. Demokratie bedeutet, dass es Diskussionen gibt, aber auch Momente, in denen sich alles beruhigt und wir gemeinsam Lösungen finden.“ Sie erinnert sich an eine Situation, bei der es darum ging, die Ausruhsituation für die Kinder individueller zu gestalten. Der Gedanke war, die Kinder zu beobachten und nach ihrem Bedürfnis schlafen oder aufbleiben zu lassen, denn Schlaf ist individuell und orientiert sich nicht grundsätzlich am Alter des Kindes. Das Team war sich jedoch dabei uneinig. „Ich merkte, dass ich emotional zu dicht dran war. Ich wollte etwas durchsetzen und war nicht mehr demokratisch.“ In diesem Moment entschied sie, einen Supervisor hinzuzuziehen, um gemeinsam eine Lösung zu finden. Dieser Prozess zeigte ihr, wie wichtig es ist, demokratische Prinzipien im Blick zu behalten. Auch im Alltag mit den Kindern spiegelt sich dieser Umgang mit Fehlern wider. „Bei uns essen die Kinder mit richtigem Geschirr, auch in der Krippe. Es ist kein Drama, wenn etwas kaputtgeht. Wir bestrafen Kinder nicht für Fehler, sondern ermutigen sie, daraus zu lernen.“ Für Stutz ist es essenziell, den Kindern zu vermitteln, dass Fehler zum Leben dazugehören und eine Chance zum Wachsen bieten. Antje Stutz sieht die Rolle der Pädagog:innen klar: „Es geht darum, den Kindern zu zeigen, dass ihre Meinung zählt, dass Fehler erlaubt sind und dass man immer respektvoll miteinander umgehen muss. Wenn Kinder erleben, dass ihre Stimme wichtig ist und dass sie in Entscheidungen einbezogen werden, dann haben wir als Pädagogen eine wichtige Grundlage für ihr späteres Leben gelegt.”

Demokratische Grundsätze in der Kita

„Unser Grundsatz lautet: Jeder hat das Recht, gehört zu werden, und du hast eine Stimme, du kannst mitentscheiden“, erklärt sie. “Die Kinder spüren sehr genau, ob sie respektiert und gehört werden.” Dies zeigt sich in der Kita Stubs & Fridolin vor allem in der aktiven Mitbestimmung der Kinder. Ein wichtiger Bestandteil dabei ist der Kinderrat, ein Gremium, das von den Kindern selbst gewählt wird. „Der Kinderrat trifft sich regelmäßig mit mir, und wir besprechen Themen, die den Kindern wichtig sind – sei es die Planung von Festen oder Dinge, die sie im Alltag verändert haben möchten.“ Diese aktive Mitbestimmung stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder und zeigt ihnen, dass ihre Meinungen ernst genommen werden. In der Kita übernimmt jedes Kind Verantwortung, denn auch das ist Teil der Demokratie. „Jedes Kind bekommt eine Aufgabe“, erklärt Stutz. „Das gehört zur Demokratie: Es gibt kein Machtmonopol, sondern die Aufgaben und Verantwortlichkeiten werden auf alle verteilt. Wenn eine Aufgabe nicht richtig erfüllt wird, sprechen die Kinder ihre Mitspieler darauf an. So übernehmen sie Verantwortung und erleben Selbstwirksamkeit.“, erklärt Antje. Die Kinder erfahren dadurch auch, dass sie ein wichtiger Teil der Gemeinschaft sind, sie lernen, sich in der Gemeinschaft zu orientieren, aufeinander Rücksicht zu nehmen und dass ihre individuellen Fähigkeiten und Stärken einen Beitrag zum Wohl der Gruppe leisten. „Unser Trägerslogan ‚Das Zusammen wirkt’ bringt es auf den Punkt“, erklärt Stutz. „Jeder bringt seine individuellen Stärken ein. Wir ergänzen uns. So sind wir gemeinsam stark. Diese Erkenntnis stärkt die Kinder und bereitet sie darauf vor, respektvolle und verantwortungsvolle Mitglieder der Gesellschaft zu werden“. Ein weiteres Prinzip demokratischer Erziehung in der Kita ist das Abstimmen. „Wir stimmen ab, und das bedeutet manchmal, dass nicht jeder genau das bekommt, was er sich wünscht. Aber es geht darum, das Beste für alle zu finden“, erläutert Stutz. Diese Prozesse fördern das Verständnis für das Wohl der Gruppe und lehren die Kinder, Kompromisse zu akzeptieren. Ein Beispiel dafür war das Sommerfest, bei dem der Kinderrat viele Wünsche äußerte. „Die Kinder wollten eine riesige Torte und einen Seifenblasenkünstler. Die Torte war finanziell nicht möglich, aber wir haben zwei kleine Torten gebacken, und die Kinder haben sich trotzdem über den Seifenblasenkünstler gefreut. Es ging nicht darum, immer das Größte zu bekommen, sondern darum, auch die kleineren Dinge zu schätzen.“ Kinder lernen, dass ihre Wünsche ernst genommen werden, auch wenn sie nicht immer vollständig erfüllt werden können. Stutz betont, dass diese Erfahrungen für die Kinder prägend sind: „Es ist ein Lernprozess. Kinder sind von Natur aus soziale Wesen, und sie verstehen oft schneller, als wir erwarten, warum nicht alles möglich ist. Sie lernen, dass sie trotzdem Teil des Entscheidungsprozesses sind und dass ihre Meinung wichtig ist.“ Stutz beschreibt weiter, wie wichtig es ist, den Kindern auch im Alltag genügend Freiräume für eigene Entscheidungen zu geben. „Wenn ein Kind länger am Waschbecken bleiben möchte, um mit dem Seifenschaum zu spielen, dann müssen wir das ermöglichen.“ Es gehe darum, den Kindern eigene Erfahrungen zuzugestehen, damit sie lernen, selbst Entscheidungen zu treffen. Neben den alltäglichen Entscheidungen fördert die Kita auch das Verständnis für gesellschaftliche Themen. „Wir sprechen mit den Kindern über alles, was sie beschäftigt – sei es der Krieg in der Ukraine oder die verschiedenen Religionen in unserer Kita“, erklärt Stutz. Trotz des christlichen Hintergrunds der Einrichtung wird die Vielfalt der Religionen respektiert. „Wichtig ist, dass wir den Kindern vermitteln, sich gegenseitig zu respektieren und Wertschätzung entgegenzubringen und dass, das eine darf neben dem anderen stehen. Es geht darum, zu erkennen, was uns verbindet, unabhängig von unseren Unterschieden.“ Dieses Verständnis für Vielfalt wird durch eine bewusste Wissensvermittlung gefördert. Für Stutz ist klar, dass Bildung ein Schlüsselfaktor für Demokratie ist. „Wissen baut Vorurteile ab. Wenn die Kinder lernen, warum manche Kinder in der Kita bestimmte Speisen nicht essen oder warum sich ihre Mutter anders kleidet, dann entwickeln sie Verständnis und Respekt.“ Die Darstellung von Diversität spielt eine große Rolle in der Kita. „Wir achten darauf, dass die Kinder ihre Wurzeln in unseren Räumen wiederfinden“, betont Stutz. „Sei es durch Bücher über Kinderrechte, Schriftzeichen oder Spielzeug – es ist wichtig, dass die Kinder die Vielfalt unserer Welt reflektiert sehen.“ Besonders einprägsam war die Einführung von Puppen mit Behinderungen. „Die Kinder waren begeistert, als sie sahen, dass es auch Barbie-Puppen im Rollstuhl gibt. Für Kinder, deren Eltern im Rollstuhl sitzen, war das besonders berührend. Es hilft ihnen, ihre Realität zu verarbeiten und darüber zu sprechen.“ Durch diese vielfältigen Ansätze wird in der Kita ein Rahmen geschaffen, der es Kindern ermöglicht, demokratische Werte zu erleben, zu verstehen und in ihr tägliches Handeln zu integrieren. „Es geht nicht nur darum, den Kindern Wahlmöglichkeiten zu geben, sondern auch darum, sie im täglichen Miteinander zu respektieren, ihnen zuzuhören und sie ernst zu nehmen. Wenn wir das schaffen, legen wir eine starke Grundlage für ein demokratisches Miteinander – nicht nur in der Kita, sondern auch für das spätere Leben.“

Wie Demokratie im Kita-Alltag lebendig wird

Der Tagesablauf in der Kita ist flexibel gestaltet, um den Bedürfnissen und Wünschen der Kinder gerecht zu werden, wie Antje Stutz erklärt: „Unser Tagesablauf ist nicht in Stein gemeißelt, aber wir orientieren uns auf jeden Fall daran.“ Diese Flexibilität ist ein zentraler Aspekt der Demokratiebildung, denn sie zeigt den Kindern, dass ihre Meinungen Einfluss auf den Alltag haben können. Eine wichtige Gelegenheit, um diese Mitbestimmung zu erleben, bietet der tägliche Morgenkreis. „Der Morgenkreis ist eine wertvolle Zeit, in der wir gemeinsam besprechen, wie der Tag gestaltet wird und was die Kinder bewegt“, erläutert Stutz. Dabei beteiligen sich die Kinder aktiv an Entscheidungen, sei es durch Abstimmungen per Handzeichen oder indirekte Methoden, etwa wenn es um sensible Themen geht. „Zu Beginn sind die meisten Kinder im Morgenkreis noch sehr zurückhaltend“, sagt Stutz. „Wir nutzen Hilfsmittel wie unsere kleine Puppe, Lilo Lausch, um den Kindern Mut zu machen, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken.“ Diese Puppe, ein Elefant aus Filz, hilft den Kindern, sich sicherer zu fühlen und unterstützt sie dabei, sich in der Gruppe Gehör zu verschaffen. Auch bei den Jüngsten in der Krippe dient der Morgenkreis dazu, die Kinder aktiv in Entscheidungsprozesse einzubeziehen und sie darin zu stärken. „Im Morgenkreis gibt es eine Holzschale mit verschiedenen Elementen, wie Figuren, die mit Liedern oder Gedichten assoziiert sind. Zwei Kinder dürfen jeden Morgen etwas aus der Schale wählen und entscheiden, welches Lied oder Gedicht wir heute machen“, erklärt Stutz. „Das ist eine kleine, aber bedeutende Form der Partizipation, die auch den jüngsten Kindern Demokratieerfahrungen ermöglicht.“ Die partizipative Haltung, die Stutz und ihr Team vermitteln, ist allerdings nicht an bestimmte Materialien gebunden, sondern an das grundlegende Verständnis, den Kindern Raum zur Teilhabe und Teilgabe zu bieten. „Es gibt nicht das eine Mittel für Demokratiebildung“, sagt sie. „Viel wichtiger ist die Grundhaltung, die wir in unsere Arbeit einbringen.“ So lernen die Kinder, den Kita-Alltag aktiv mitzugestalten. Ein Beispiel dafür ist die Entscheidungsfindung im Morgenkreis: „Wenn es zum Beispiel eine Hochebene gibt, die nur von drei Kindern gleichzeitig genutzt werden kann, besprechen wir im Morgenkreis, wer darauf möchte und wie wir das organisieren. Manchmal gibt es auch Situationen, die sich plötzlich ändern. Zum Beispiel hatten wir tagelang Regen, und als wir endlich den Sportraum nutzen konnten, fragten wir die Kinder: Möchtet ihr im Sportraum Sport machen oder lieber rausgehen? Wir stimmen dann gemeinsam ab.“ Solche Abstimmungen fördern das Verständnis der Kinder für Gruppenentscheidungen und lehren sie, Kompromisse zu finden. Auch emotionale Themen haben im Morgenkreis ihren Platz. Stutz berichtet: „Manchmal kommen Kinder traurig in die Kita, weil ihr Haustier gestorben ist. Solche Themen wie Tod und Trauer werden im Kreis besprochen.“ Dies ermöglicht den Kindern, über ihre Gefühle zu sprechen und Empathie für andere zu entwickeln. „Es ist wichtig, dass Kinder lernen, unterschiedliche Meinungen und Empfindungen zu akzeptieren. Das fördert Empathie und Verständnis.“, betont Stutz. Eine wesentliche Rolle spielt dabei, dass niemand für seine Vorlieben oder Ansichten beschämt wird. „Niemand darf abgewertet werden, das ist ein wesentlicher Aspekt der Demokratie. Es geht darum, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder wohlfühlen kann, ohne abgewertet zu werden.“ Demokratiebildung umfasst auch die Arbeit in Projekten. „Wir geben den Kindern die Möglichkeit, selbst zu wählen, an welchen Projekten sie teilnehmen möchten“, erklärt Stutz. „Wir arbeiten in Projekten, die durch den situativen Ansatz in der Beobachtung der Kinder, aber auch durch Impulse von außen angeregt werden“, erläutert Stutz. „Ein Kind kann sich nicht für Kunst interessieren, wenn es nicht mit Kunst in Berührung kommt. Ebenso kann es sich nicht für klassische Musik interessieren, wenn es nicht damit konfrontiert wird.“ Die Beobachtung der Kinderinteressen und die gemeinsame Planung von Projekten sind wesentliche Bestandteile dieses Ansatzes. Stutz berichtet von einem Beispiel, das die Begeisterung und Kreativität der Kinder verdeutlicht: „Wir hatten zufällig ein Buch von der ‚Zauberflöte‘ für Kinder, das einfach nur da lag. Die Kinder waren fasziniert von Papageno, und so entstand ein großes Projekt, das sich über viele Monate erstreckte. Wir arbeiteten in verschiedenen Bildungsbereichen daran und schauten uns schließlich die ‚Zauberflöte‘ an. Die Kinder waren enttäuscht, weil es nicht wie im Buch war, aber es war auch spannend, diese Erfahrung zu reflektieren.“ Ein weiteres herausragendes Beispiel für langjährige Demokratiebildung ist das Projekt „Panorama“, bei dem die Kinder klassische Musik und das Spielen der Geige erlernten. Einmal wöchentlich trafen sich die Kinder in einer „Tutti“-Orchesterformation. „Die Höhepunkte waren die Aufführungen, etwa in der Berliner Philharmonie, bei denen die Kinder ihre Selbstwirksamkeit erlebten und die Eltern stolz ihre Kinder auf der großen Bühne sehen konnten“, erinnert sich Stutz. Bei solchen Projekten ist nicht nur die kreative Auseinandersetzung der Kinder mit den Themen essentiell, sondern auch die Reflexion über ihre Erlebnisse. „Es ist wichtig, regelmäßig mit den Kindern über ihre Erfahrungen zu sprechen“, sagt Stutz. So können sie mitteilen, was ihnen gefallen hat und was sie sich anders gewünscht hätten. Diese Rückmeldungen tragen dazu bei, den demokratischen Austausch kontinuierlich zu fördern und zu verbessern. Diese praktischen Erfahrungen der Kinder in der Demokratiebildung sind wertvoll, doch für Antje Stutz ist klar, dass es noch einen tieferen Schlüssel für den Erfolg gibt: die innere Haltung der Pädagog:innen. „Es gibt immer viele Gründe, warum etwas nicht funktioniert“, erklärt sie. „Aber es gibt nur einen einzigen Grund, warum es trotzdem gelingen kann: Liebe. Die Haltung, die ich selbst habe – Wertschätzung und Liebe zu dem, was ich tue – ist entscheidend.“ Diese innere Haltung beschreibt sie als den Schlüssel zur erfolgreichen Demokratiebildung. „Es kann anstrengend sein“, gibt sie zu, „weil man lernen muss, den Raum für andere zu öffnen und dabei Respekt und Toleranz zu wahren.“ Genau dieses Verständnis möchte sie den Kindern vermitteln: dass demokratisches Zusammenleben auf gegenseitiger Achtung und dem respektvollen Umgang miteinander beruht. Die Demokratiebildung in der Kita Stubs und Fridolin zeigt, wie essentiell frühzeitige Werte wie Respekt, Mitsprache und Akzeptanz für die Entwicklung der Kinder sind. Durch ein gelebtes Vorbild und eine wertschätzende Atmosphäre wird die beste Grundlage für ein demokratisches Miteinander gelegt, das die Kinder auf ihr späteres Leben vorbereitet.