Pressemitteilungen und neueste Artikel
Jedes Jahr wird weltweit am 17. Oktober der Internationale Tag zur Überwindung von Armut begangen – und daran erinnert, dass Armut auch weiterhin ein ungelöstes globales Problem darstellt. Ein Problem, das sich selbst in den reichen Industrienationen findet und ein Problem, das auch in Deutschland viele Kinder und Jugendliche betrifft. Laut offiziellen Zahlen ist jedes fünfte Kind unter 18 Jahren von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Kinderarmut ist damit ein drängendes gesellschaftliches Problem.
Heute ist der Internationale Tag der Aufmerksamkeit für Lebensmittelverluste und -verschwendung. Ein Tag, der uns daran erinnert, wie kostbar Lebensmittel sind und dass ihr Vorhandensein keineswegs selbstverständlich ist. Zugleich ist es ein Anlass, um unser eigenes Verhalten im Umgang mit Lebensmittel zu hinterfragen. Denn nach wie vor ist Lebensmittelverschwendung allgegenwärtig.
Wenn über Vielfalt und Teilhabe gesprochen wird, stehen heutzutage meist unterschiedliche Herkunft, Religion und sozialer Status im Mittelpunkt des Diskurses - hoch relevante Aspekte, die im pädagogischen Alltag und der Bildungspolitik stets präsent und eng mit der Frage verbunden sind, wie man allen Kindern gerecht werden und ihnen die Unterstützung bieten kann, die sie benötigen.
Jeden Monat erstellen wir einen Newsletter, der die wichtigsten Informationen und Entwicklungen der vergangenen 4 Wochen bereithält. Ihr findet ihn hier zum Nachlesen.
